Seite wählen

Eine Liste mit den gängigsten CB-Funk Abkürzungen – Geheimcodes

2 Meter – Das Bett (schlafen gehen)4 Meter – Das Ehebett
Am Rohr – An der FunkstationAuweiha – Freundin
Base – FeststationBeam – Richtantenne
Box – PostfachBreaker – Unterbrecher / Zwischenruf
Brenner – Verbotener EndverstärkerBrummi – Lastwagen
Cheerio – AbschiedsgrußContest – Funkwettbewerb
Die Besten Zahlen – Viele GrüßeDödelmeter – LED-Feldstärkeanzeige
Dreier – Kinder des CB-FunkersDrücker – Funker, der unmodulierte Signale setzt
Dreier – Kinder des CB-FunkersDrücker – Funker, der unmodulierte Signale setzt
Fliegen – mit dem Auto fahrenFlockensack – Bett
Funke – FunkgerätGilb Meßwagen – der Post bzw. Regulierungsbehörde
Glatteis – RadarkontrolleHandgurke – Handfunkgerät
Handquetsche – HandfunkgerätHintergrund – nur zuhören
Keramik – ToiletteLima – Arbeitsstelle
Log – LogbuchMäusekino – LED-Feldstärkeanzeige
Mike – MikrofonMikrowelle – Kind des Funkers
Mobile – MobilstationMüll – Störungen (QRM/QRN)
Negativ – Nein, nicht verstanden – bitte wiederholenOberwelle – Ehefrau oder Freundin
Oma – Verbotener EndverstärkerOpa – Empfangsverstärker
ORMexiko – Störungen durch NebenstationenPaula – Übermittler zwischen 2 Stationen, die sich nicht hören
Radio Moskau – Störungen durch NebenstationenRoger – Ich habe verstanden, alles o.k.
Runde – Gespräch mit mehr als zwei TeilnehmernSantiago – S-Wert, Signalstärke (signal strenght)
Schätzeisen – S-MeterSchätzometer – LED-Feldstärkeanzeige
Schlechtes Wetter – Achtung RadarkontrolleSkip – Rufzeichen
Skipliste – Liste der aktuellen Rufzeichen der UmgebungSpargel – Stations-Hochantenne
Stand-By – Auf EmpfangVitamin-QSO – Essen
Weihnachtsfunker – Funkfreunde ohne KenntnisseX – Unterbrechung, Pause
Zentrale – HeimstationZweier – Ehefrau, Freundin